Definition

Wie alle Gelenke unterliegen auch Hüft- und Knieprothesen einem natürlichen Verschleißprozess. Im Laufe der Zeit kann es dazu kommen, dass sich die gesamte Prothese oder Teile davon lockern. Zudem kann eine Infektion die Lebensdauer der Prothese verkürzen, was möglicherweise einen Austausch durch eine Wechseloperation erforderlich macht.

Eine gelockerte Prothese kann unbehandelt beispielsweise das Risiko einer periprothetischen Fraktur erhöhen.


Gründe für eine Wechseloperation

  • Anästhesie: Die Operation erfolgt unter Vollnarkose oder regionaler Anästhesie (z.B. Spinalanästhesie).
  • Aseptische Lockerung der Prothese
  • Septische Lockerung oder akute periprothetische Infektion
  • Periprothetische Frakturen
  • Abnutzung der Prothesenteile (z.B. Gelenkinlay)
  •  

Die Wechseloperation

Endoprothetische Wechseloperationen gehören zu den komplexesten und technisch herausforderndsten Eingriffen in der Orthopädie und Traumatologie. Um eine optimale Versorgung der Patienten bei diesen anspruchsvollen Operationen zu gewährleisten, bieten wir in der ATOS Orthoparc Klinik Köln ein umfangreiches Sortiment an spezialisierten Instrumenten und Implantaten an.


Für weitere Informationen Kontaktieren Sie uns